Sie sind hier: Aktuelles » 

nächster Termin

Bereitschaftsabend
OV Lauterbach
16. Januar 2020

Die Bundeswehr und das DRK - die Zivil-militärische Zusammenarbeit (ZMZ)

Einblicke in die Bereiche der Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und zivilen Einrichtungen und Hilfsorganisationen

Am Donnerstag den 10.08. fand ein ortsvereinsübergreifender Bereitschafts-abend zum Thema "Zivil-militärische Zusammenarbeit" in den Räumlichkeiten des DRK KV Lauterbach statt.

Zahlreiche Mitglieder aller Ortsvereine unseres Kreisverbands in Lauterbach, sowie Vertreter von Rettungsdienst, Malteser Hilfsdienst, Feuerwehr, Polizei, Reservisten und der unteren Kat-S-Behörde des Kreises nahmen an dieser Veranstaltung der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) teil.

Oberstleutnant Thomas Höhl der AKNZ präsentierte den Anwesenden den Leistungsumfang der Bundeswehr im In- und Ausland sowie der Aufteilungen und Zuständigkeiten von Bund und Ländern zum Thema Zivilschutz, Katatrophen-schutz und Katastrophenhilfe.

Das primäre Augenmerk wurde auf die Bereiche der zivil-militärischen Zusammenarbeit gelegt. Im Dialog mit den Anwesenden Vertretern von Polizei, Feuerwehr, DRK, MHD und Unterer Kat-S-Behörde wurden viele interessante Themen und aktuelle Beispiele (Hochwassereinsätze, Terrorlagen, G20-Gipfel uvm.) diskutiert und besprochen.

So wurde einerseits über die Unterstützung der mehreren tausend Bw-Soldaten beim Hochwassereinsatz 2013 gesprochen, aber auch über die Unterstützung der Hilfsorganisationen (in erster Linie die des DRK), welche im Kriegsfall die Bundeswehr in allen medizinischen und sanitätstechnischen Gebieten unterstützen sollen, müssen und werden.

Wir danken den Organisatoren und Referenten dieser Veranstaltung Oberstleutnant Höhl, Oberst d.R. Dechert, Lars Krüger, Björn Keilwerth (Kreisbereit-schaftsleiter) und unserem Vorstands-vorsitzenden Bernhard Ziegler für die Organisation und Gestaltung des Abendprogramms. (tb)

12. August 2017 14:04 Uhr. Alter: 6 Jahre